
Hallo ihr da draußen,
Es geht nun wirklich um ein first world problem. Und ich kann jeden verstehen, der sagt: „wenn ihr sonst keine Probleme habt, habt ihr es gut.“ dennoch nervt es uns und ich würde gerne wissen, ob es gerechtfertigt ist oder ob wir alles zu eng sehen.
Vor einigen Wochen ist bei uns im Haus (2 Parteien) eine Familie mit Sohn (9 Jahre) eingezogen. Nun zum Problem: seitdem kommt es fast jeden Tag vor, dass der kleine aus versehen bei uns klingelt. Manchmal mittags oder auch am frühen Abend. In den Ferien auch mal morgens, wenn er halt rein will. Er hat nämlich keinen eigenen Schlüssel, das wollen die Eltern nicht. Er entschuldigt sich dann jedes Mal, aber unterlassen tut er es nicht. Er würde sich halt vertun.
Zudem klingelt er öfter bei uns (1-3 mal unter der Woche) bzw. nur dann wenn wir es auch mitbekommen, weil einer von uns beiden frei hat oder spät bzw Nachtschicht, wenn er von der Schule kommt, weil seine Eltern erst später von der Arbeit kommen und er ins Haus möchte. Natürlich lassen wir ihn nicht draußen stehen und bitte ihn rein. Bis einer der Eltern kommt dauert es dann so 15-45 Minuten. Die beiden bedanken sich dann immer nett und fragen, ob er brav war und lachen. Am Anfang habe ich das ganze noch verstanden, weil ja in eine neuen Wohnung alles neu ist. Aber auch dauer geht das für mich persönlich gar nicht. Wir fühlen uns manchmal wie Babysitter, die kein Geld bekommen. Außerdem möchte ich mein frei oder die Zeit bis zur Arbeit (nach dem Nachtdienst schlafe ich eigentlich auch so bis 14-15 Uhr, geht natürlich nicht, wenn der kleine klingelt) auch mal genießen.
Auf höfliche Mitteilung an die Nachbarn, dass es langsam lästig wird, haben sie nur gesagt, dass sich ein Kind bei der Klingel halt vertun kann und dass er eventuell bald einen Schlüssel kriegt, wenn er was reifer ist.
Übertreiben wir?